Ich habe alles aufgegessen - 食べきる
Geschrieben von flups amIn dieser Reihe über 複合動詞 möchte ich das Pattern
連用形+きる
vorstellen.
In dieser Reihe über 複合動詞 möchte ich das Pattern
連用形+きる
vorstellen.
Ich blogge hier meinen Lernfortschritt, weil ich den N3-Stoff noch mal neu, noch mal richtig lernen will. Und Japanisch wäre nicht Japanisch, wenn es dafür nicht ein passendes Wort hätte: やり直す (etwas noch mal neu machen). Wir steigen ein in die wunderbare Welt der zusammengesetzten Verben.
Die Pattern 〜ことにする und 〜ことになる werden benutzt, um Entscheidungen auszudrücken. Es sind Pattern, die eigentlich schon für den N4 benötigt werden, aber man kann bei der Wiederholung auch einiges Neues entdecken. Außerdem eignen sich diesen Pattern sehr gut, um aber ein generelles Prinzip in der Japanischen Grammatik erklären.
Die komplexen Kasuspartikeln ~によると und ~によれば werden verwendet, um die Quelle einer Information zu kennzeichnen. Oftmals wird dies zusammen mit ~そうだ oder ~らしい verwendet.
Die Struktur ばかりだ wird verwendet, um eine kontinuierliche Veränderung oder Entwicklung zu beschreiben, die in eine bestimmte Richtung geht, ähnlich wie 一方だ. Es gibt jedoch einige Unterschiede in der Verwendung und Bedeutung.
Die Struktur 一方だ wird verwendet, um eine kontinuierliche Veränderung oder Entwicklung zu beschreiben.
Es wird immer wieder danach gefragt, was man braucht, um bei Amazon Japan E-Books zu kaufen. Ich mache das seit einigen Jahren, aber der Prozess bis es funktionierte, war tricky. Deswegen habe ich mal zusammengefasst, was ich alles angeben musste, damit es funktionierte.
として ist eine komplexe Kasuspartikel, die man mit "als" übersetzen kann. として markiert dabei Rolle oder Funktion, die das Subjekt hat bzw. den Standpunkt, den es einnimmt.
Japanische Verben sind zum Glück ziemlich regelmäßig. Es gibt nur 2 Konjugationsgruppen: 5-stufig (五段) und 1-stufige Verben (一段). Daneben gibt es noch する und くる, die ihren eigenen Regeln folgen und deswegen als unregelmäßig gelten. Zu welcher Gruppe ein Verb gehört, lässt sich mit einer Faustformel bestimmen.
Als ich diesen Artikel schrieb, machte ich neben dem Selbststudium noch einen Japanisch-Kurs an der VHS, und obwohl mir die meisten Themen, die dort behandelt werden, bereits bekannt waren, kam es doch immer mal wieder vor, dass mir etwas neues über den Weg lief. Es geht um das Nomen きっかけ, was soviel wie Chance, Gelegenheit, Motivation heißt. Es gibt auch eine Kanjischreibung, 切っ掛け, die aber so gut wie nie benutzt wird.
Mit der Konjunktionspartikel たびに beschreiben wir, was bei besonderen wiederkehrenden Ereignissen passiert.
Ich habe schon vor längerer Zeit mal versucht, die verschiedenen Verwendungen von よう systematisch zu sammeln. Herausgekommen ist eine Datei, die ich "50 shades of よう" getauft hatte.
Schon etwas früher als geplant hab ich diese jetzt für mein Blog adaptiert. Die Darstellung ist noch nicht das Gelbe vom Ei. Insbesondere auf kleinen Bildschirmen sieht es 💩 aus. Ich arbeite dran.
Diese Seite ist als Referenz und Übersicht gedacht, aber nicht, um die einzelnen Punkte zu lernen. Außerdem ist nicht alles hier relevant für den N3. Einiges kommt erst im N2 oder sogar noch später.
Nachdem ich mich länger als gedacht von ながら hab ablenken lassen, können wir jetzt endlich im SKM weiter machen und uns die Konjunktionspartikel ついでに vornehmen.
Ich hab schon mehrere Beiträge über ところ in Verbindung mit einer Kasuspartikel geschrieben. Ich bin mittlerweile mit diesen Artikeln aber nicht mehr so besonders zufrieden. Ich will aber die alten Artikel nicht einfach verbessern, sondern lieber noch mal von Grund auf neu schreiben.
Dies ist eine Sammlung von Postings, die ich Ende 2022 auf Dominik Wallners Discord-Server "Japanische Grammatik" im Kanal "Sinnvolles Wort des Tages" gemacht habe.